Sprechen Sie uns an – wir entwickeln gemeinsam einen Workshop, der Ihr Team gezielt unterstützt und konkrete Impulse für den Coaching- und Beratungsalltag liefert.
'Die Challenges sind Blended-Learning-Formate, die auf den gezielten Aufbau von Coachingkompetenzen ausgerichtet sind.
Ausgangspunkt ist jeweils ein konkretes, praxisnahes Szenario aus dem Berufsalltag.
Inhaltlich konzentrieren sich die Challenges auf ein klar umrissenes Themenfeld. Theoretische Grundlagen werden mit praktischen Übungseinheiten kombiniert – für einen nachhaltigen Lernprozess und einen echten Transfer in die Praxis.
Die Formate verbinden Selbstlernphasen, Workshops und realitätsnahe Simulationen. Dabei kommen unter anderem Seminarschauspieler:innen zum Einsatz, die herausfordernde Beratungssituationen lebendig und differenziert erfahrbar machen.
Sie möchten gezielt zu einem bestimmten Thema arbeiten?
Wir entwickeln eine Challenge, die zu Ihren Anliegen passt – sprechen Sie uns gerne an.
Unser modular aufgebautes Angebot beinhaltet vom Einstiegs-Workshop bis zur gesamten Projektplanung und Durchführung verschiedene Elemente, die wir für Sie und Ihren Bedarf individuell anpassen.
Identifizieren Sie innerhalb eines Workshops die strategischen Handlungsfelder für die Beratung von Studierenden. Durch eine moderierte Bestandsaufnahme Ihres bestehenden Angebots identifizieren Sie Potenziale und leiten passende Maßnahmen zur Optimierung ab.
Die Fortbildung bietet eine wissenschaftlich fundierte Basis sowie ein interessantes, kurzweiliges und praxisnahes Lernerlebnis, das speziell auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden an Hochschulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen zugeschnitten ist.
Keine Fortbildung ohne Praxistransfer!
Wir bieten den Teilnehmenden bereits im Verlauf der Fortbildung einen Leitfaden zur Konzeption und Implementierung eines individuell erarbeiteten Coachingangebots in Ihrer Hochschule.
In der Supervision unterstützen wir angehende und praktizierende Coachs durch gezielte Impulse zur Reflexion und die Erweiterung und Vertiefung ihres methodischen Repertoires.
Wir begleiten Sie bei der Definition des Teilnehmerkreises, der Auswahl der Fortbildungsbewerber und dem Teilnehmermanagement.
In engem Austausch mit Ihnen erarbeiten wir ein Kommunikations- und Marketingkonzept für Ihr Projekt.
Im Rahmen der Fortbildung haben wir die Rolle und Haltung als Coach und Anlässe für Coaching-Gespräche genauer unter die Lupe genommen sowie vielfältige Lösungsansätze für die Anliegen unserer Coachees kennengelernt und praktisch mit anderen Teilnehmer/innen in Peergroups erprobt.
Manchmal war das ein „Schubs ins kalte Wasser“ - durch den geschützten Rahmen der Peergroup hat aber genau dieser Schubs geholfen, sich zu trauen das theoretisch Erlernte auch wirklich anzuwenden.
Svenja Speer, LL.M., Allgemeine Studienberatung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.